„Alle machen es, so gut sie können. Könnten sie es besser machen, würden sie es tun."
Für mich ist dieser humanistische Ansatz die Quintessenz für bereichernde Begegnungen, Toleranz und für ein sowohl freundliches wie auch freudiges Miteinander. Und so ist er auch Motto meiner ersten Buchveröffentlichung, mit der ich auf die Nöte neurodivergenter Kinder aufmerksam machen möchte. Eine Herzensangelegenheit, die während langjähriger Betreuung von Kindern mit besonderen Bedürfnissen und durch meine Arbeit im Bereich des Coachings und der Psychotherapie gewachsen ist.
Das Schreiben war schon früh meine große Leidenschaft. Die Lehrer mochten meine Aufsätze - abgesehen von der Abiturprüfung. Da war das Thema für eine 18jährige Rebellin eine zu verführerische Steilvorlage: eine Argumentation zum Sinn vom Deutschunterricht in der Oberstufe. ;)
Stets auf der Suche nach neuen Herausforderungen arbeitete ich danach als Bankkauffrau, Projektmanagerin, Teamleiterin, Animateurin, Reiseleiterin, Coachin, Beraterin, Einzelhandelskauffrau und Geschäftsführerin. Die größte Herausforderung und den meisten Sinn fand ich jedoch am Ende darin, meine Kinder beim Aufwachsen zu begleiten.
Der Mut zum Veröffentlichen meiner Texte fehlte lange. Erst mein neuer Wohnort – es fühlt sich an wie am Ende der Welt – hat mich dazu gebracht, mein altes Hobby wieder hervorzukramen; es sogar zum Beruf zu machen.
Nach langen Rucksackreisen, Auslandsaufenthalten und dem Berliner Großstadtleben wohne ich nun mit „den beiden besten Söhnen der Welt“ und unserem betagten Kater Leo in einem idyllischen Örtchen an der Niederelbe.
Herzlichst
Véronique Hübner